Bei den Yogis heißt es ,Mula Bandha‘, ,Powerhouse‘ sagen die PilatesTrainer dazu. ln unserem Training nennen wir dieses myofasziale Netzwerk das , innere Trampolin?. Bislang lag das Augenmerk jedoch vorwiegend auf dem Training der muskulären Schichten. Aufgrund der aktuellen Faszienforschung wird jedoch deutlich, dass die Funktionalität des Beckenbodens maßgeblich von den elastischen Faszien mitbestimmt wird. Senkungen und Beckenbodenschwäche gehen mit dem Verlust an elastischer Belastbarkeit und flexibler Gleitfähigkeit der Kollagen- -gewebe einher. Das vormals federnde Trampolin verliert an Spannkraft und wird zur ,ausgeleierten? Hängematte. Mit Folgen fu?r die Kontinenz, die Ru?ckengesundheit und die sexuelle Vitalität. Diese Erkenntnisse fu?hren zu einer Neuorientierung im Training, das weit weniger muskulärstatisch, sondern wesentlich stärker faszial-dynamisch ausgerichtet ist. Die bekannte Mu?nchner Bewegungstherapeutin Divo G. Mu?ller hat in Zusammenarbeit mit dem renommierten Faszienforscher Dr. Robert Schleip ein spezifisches Trainingsprogramm fu?r die Faszien des Beckenbodens entwickelt.
Diese Weiterbildung richtet sich an Bewegungslehrer*Innen, wie Yoga – und Pilates, Physiotherapeut*innen, Osteopath*innen, und Berufe aus dem medizinischen Gesundheitsbereich. Die Inhalte werden zu einem Drittel Theorie und zwei Dritteln Praxis gewichtet. Erleben Sie selbst, wie wirkungsvoll Beckenbodenu?bungen entsprechend den Fascial Fitness Prinzipien erweitert werden können, um zur Muskulatur auch unsere Faszien gezielt zu trainieren. Dynamische Federungen, fasziales Tonisieren, den Stoffwechsel anregendes Rehydrieren und sensorisch stimulierende Bewegungsabläufe erweitern bekannt-bewährte Programme zu einem kompeteten und effektiven Beckenbodenkonzept, bei dem ein gezieltes Training der Faszien nicht fehlen darf.